Natürliche Ressourcen Kubas
Ein großer Teil von Kuba ist flach. Nur im Südteil erheben sich die Berge Sierra Maestra mit dem höchsten Punkt des Landes - Pico Turquino (1974 m).
Im Land gibt es keine großen Flüsse. In Kuba herrscht tropisches Passatklima. Durchschnittstempersturen im Sommer erreichen +28°Ñ, im Winter machen sie +22°Ñ aus. Niederschlag für das Jahr fällt von 800 mm in der Ebene bis 2200 mm in den Bergen. Während des Jahres gibt es Nass- und Trockenzeit. Während der Regenzeit (Mai – Oktober) fallen mehr als 80% der Niederschläge. Zu dieser Zeit gibt es zerstörerische tropische Hurrikane.
Wälder sind praktisch nur in den Bergen erhalten. Die Pflanzen- und Tierwelt von Kuba sind nicht reich.
Unter den Mineralressourcen überwiegen Nichteisenerze. Nach den Nickelreserven ist Kuba das zweitgrößte der Welt. Es gibt Lagerstätten von Kupfer-, Zink-, Eisen- und Manganerzen. Unter den chemischen Rohstoffen überwiegen Phosphoriten und Steinsalz. Die Baumaterialien werden durch die berühmteste Marmorlagerstätte Amerikas repräsentiert.
Kuba ist reich an natürlichen Freizeitressourcen.
Wichtige Keywords zum Thema: Bedingungen, Nutzung, welche Naturressourcen gibt es in Kuba, Naturräumliches Potenzial, Naturraum, Geomorphologie, Gegebenheiten, Naturgüter, Rohstoffe, Physische Geographie, Hydrographie, Waldressourcen, Biogeographie, Wirtschaft, Naturraumpotential
landkarte-lage
Kuba
|