Export und Import Italiens
Italien nimmt den sechsten Platz in der Welt im Export und Import von Waren ein, und belegt den fünften Platz im Export und Import von Dienstleistungen. Der Warenexport betrug 2019 475.8 Mrd. US-Dollar (4,5% des Weltexports), Import belief sich auf 422.9 Mrd. US-Dollar (3,8% des Weltimports).
Die invisible Ausfuhr betrug 70 Mrd. US-Dollar, Import – 69,3 Mrd. US-Dollar. Italien liefert auf den Weltmarkt die Maschinenbauerzeugnisse (Kraftwagen der Gesellschaft „FIAT“, „Ferrari“), Motorräder und Motorroller, Seeschiffe), Leichtindustrieerzeugnisse (Textilwaren, Schuhe, Kleidung), landwirtschaftliche Erzeugnisse (Zitrusfrüchte, Gemüse, Weine, Früchte, Obst). Die Wirtschaft Italiens erhält die Investitionen aus den USA und westeuropäischen Ländern.
Im Import belegen den ersten Platz die Maschinen und Maschinenausrüstung sowie Chemikalien, Eisenmetalle und Buntmetalle. Die Italiener fahren auch Lebensmittel, Brennstoff- und Energieressourcen, insbesondere Erdöl, Steinkohle, Erdgas, landwirtschaftliche Maschinen, Baumwolle.
Die Haupthandelspartner Italiens sind Deutschland, Frankreich, Spanien – 46% des Außenhandelsumsatzes), die USA und Japan. Etwa 35% der Außenhandelsgeschäfte entfallen auf die an Erdöl reichen Länder des Nahen Ostens (Saudi-Arabien, Libyen) und Länder Lateinamerikas.
Wichtige Keywords zum Thema: Außenhandel Italiens, was importiert und exportiert Italien, Exportstruktur und Importstruktur, Exporte von Waren und Dienstleistungen, wichtigste Exportgüter, Exportprodukte, Handelswaren, Handelsbilanz, Handelsvolumen, Leistungen, Indikatoren Aussenhandel, Außenhandelssaldo, Abnehmerländer, Lieferländer, Außen-wirtschaftstätigkeit, Wirtschaft, Importgüter, Exportwert, Hauptausfuhr-produkte, Importwert
landkarte-lage
italien
|